Konfirmandenunterricht in unserer Gemeinde
In der Christusgemeinde gibt es zwei verschiedene Modelle des Konfirmandenunterrichts (kurz: KU):
- KU4 + KU8
- KU7 + KU8
Dabei bevorzugen wir das Modell des Konfirmandenunterrichts, das in der 4. Klasse beginnt: KU4.

KU4 + KU8
Wie ist das Modell aufgebaut?
KU4 findet einmal wöchentlich am Donnerstagnachmittag statt und dauert jeweils eine Stunde. Der Unterricht wird sowohl von Diakonin Claudia Teschner als auch von Eltern gestaltet. Nach Abschluss des KU4-Jahres bieten wir in Klasse 5 + 6 jeweils drei Projekte für die Konfirmanden an, damit sie den Kontakt zueinander und zur Gemeinde nicht verlieren. In der 7. Klasse nehmen sie an einer Konfirmandenfreizeit teil, in Klasse 8 folgt der Haupt-Konfirmandenunterricht. Er beinhaltet einzelne Unterrichtsstunden, aber auch zwei Freizeiten, Gemeindepraktika und Projekttage.
Warum ist uns dieses Modell wichtig?
Uns liegt der KU4 am Herzen, weil wir die Zusammenarbeit mit den Eltern und die dadurch entstehenden Kontakte sehr schätzen. Außerdem empfinden wir und die Konfirmanden es als eine Bereicherung, über den Zeitraum von fünf Jahren miteinander verbunden zu sein und Kirche und Gemeinde dadurch intensiv kennenzulernen.
KU7 + KU8
Wie ist dieses Modell aufgebaut?
Das zweite Modell bedeutet, dass der Unterricht in Klasse 7 und 8 stattfindet.
Zum Hauptkonfirmandenunterricht in Klasse 8 treffen dann die ehemaligen KU4- und die ehemaligen KU7-Konfirmanden zusammen und erleben gemeinsam ein Jahr KU8, an dessen Ende die Konfirmation steht.